• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Gedenken an Walter Lübcke

Ökumenischer Gottesdienst und Blumenniederlegung

Martina Spohr, 4. Juni 2020

Die Ermordung von Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke jährt sich am 2. Juni. Aus diesem Anlass findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt. Die Evangelische und die Katholische Kirche in Kassel laden auf Anregung von Organisationen aus dem „Kasseler Bündnis gegen Rechts“ ein,
am 4. Juni um 18:30 Uhr in der Kirche St. Elisabeth am Friedrichsplatz gemeinsam zu gedenken.

 

Die Kasseler Zivilgesellschaft hat bei der Kundgebung am 27. Juni 2019 vor dem Regierungs-präsidium, der großen Demonstration am 20. Juli 2019 und in der danach entstandenen „Kasseler Erklärung“ ihre Haltung gegen Rechtsextremismus eindrucksvoll gezeigt. Die Initiatoren möchten den Raum dafür bieten, dass diese Haltung immer wieder öffentlich ausgedrückt werden kann.
Aufgrund der Coronapandemie und der strengen Schutzbestimmungen ist das in diesem Jahr nur sehr begrenzt möglich. Das gilt auch für den Gedenkgottesdienst.

 

Deshalb bitten die Veranstalter, dass sich Interessierte bis zum 3. Juni schriftlich anmelden unter regionalhaus.kassel@bistum-fulda.de . Wegen des sehr eingeschränkten Platzangebotes ist diese ungewöhnliche Maßnahme nötig. Wenn das Platzangebot ausgeschöpft ist, müssen leider auch Absagen erteilt werden. Die Veranstalter bedauern diesen Umstand, möchten aber das Gedenken an Walter Lübcke trotz der sehr eingeschränkten Form ermöglichen.


Ausschnitte aus dem Gottesdienst sind am Freitag, 5. Juni 2020, um 18 und 22 Uhr im Programm des Offenen Kanals Kassel (Programmplatz 391 im Kabelnetz, Livestream unter www.mok-kassel.de) zu sehen.

 

Interessierte, die nicht am Gottesdienst teilnehmen können oder wollen, können ihrer Trauer und ihrem Gedenken dennoch Ausdruck verleihen:
Die Initiatoren laden dazu ein, am 2. Juni vor dem Regierungspräsidium Kassel Blumen niederzulegen. Dadurch soll möglichst vielen Menschen die Gelegenheit gegeben werden,
sich unter Einhaltung des Abstandsgebots am öffentlichen Gedenken zu beteiligen.

 

Der Gedenkgottesdienst zum Nachhören

 

Presseberichte zum Gedenken

HNA: Gedenken zum Jahrestag

HNA: Lübcke zeigte Haltung

 


  • Allianz für den freien Sonntag
  • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
  • 1.-Mai-Gottesdienst
  • Konfliktberatung / -management
  • Armut und Erwerbslosigkeit
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Frauen in der Arbeitswelt
  • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
  • Gesellschaft
  • Betriebsbesuche / Arbeitswelten

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz