• Start / Aktuelles
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz

1. Mai 2016 in Kassel – Gottesdienst zum TAG DER ARBEIT
Solidarität – Mehr statt weniger

Wenn in einer Gesellschaft Solidarität ins Abseits gerät, dann ist es nicht mehr weit zu der Haltung „Jeder gegen Jeden“. In einer solchen Gesellschaft werden Gruppenegoismen gepflegt und Grenzen der Solidarität beschworen. Soziale Kälte breitet sich aus. Wenn wir anders leben möchten, sind wir aufgerufen, wieder mehr (statt weniger) Solidarität zu üben.

Aber wie gelingt uns das? Woraus speist sich gesellschaftliche Solidarität? Welche Kraft hat dabei der christliche Glaube? Welche Rahmenbedingungen und Bündnisse braucht es zu einer Wiederbelebung der Solidarität?

 

Der ökumenische Gottesdienst greift ab 9:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Elisabeth am Friedrichsplatz in Kassel diese und andere Fragen auf und beleuchtet das diesjährige DGB-Motto zum 1. Mai damit aus christlich-ethischer Sicht.

Zu diesem traditionellen kirchlichen Auftakt zum Tag der Arbeit wird die Ansprache in diesem Jahr von Diakoniepfarrer Gerd Bechtel, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Kassel gehalten.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Regionalkantor Thomas Pieper an der neu installierten Orgel begleitet.

 

Der Demonstrationszug mit Kundgebung zu den traditionellen Maifeierlichkeiten des DGB kann im Anschluss an den Gottesdienst erreicht werden.

 

Hintergrund:
Seit 1995 leisten die beiden Kirchen einen nachdenklichen Impuls zum TAG DER ARBEIT in Kassel. Bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beleuchten im Gottesdienst sozialethisch aktuelle Themen zu Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt.
Der Gottesdienst wird in diesem Jahr ausgerichtet vom Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Katholischen Kirche in Kassel, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, der Kolpingsfamilie Kassel-Zentral, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Industriegewerkschaft Metall Nordhessen.

  • Blick in die Arbeitswelt
  • Politisches Nachtgebet
  • Mai-Gottesdienst
    • 1700 Jahre Sonntagsschutz
    • Demokratie
    • Solidarität
  • Gesellschaft
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Erwerbslosigkeit
  • Frauen in der Arbeitswelt
  • Konflikt- beratung/management
  • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
  • Patenschaftsprojekt
  • Sonntagsallianz

Termine


Frühjahr 2021

Inspiriert durch Natur und Kultur Frauen in Führung

 

28. - 30. Mai 2021

Stark im (Arbeits-) Alltag

Seminarwochenende in Hofgeismar für alle, die Kraft für den Alltag tanken möchten.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv Arbeit & Soziales
      • Archiv Handwerk & Kirche
      • Archiv Führung & Verantwortung
      • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Blick in die Arbeitswelt
    • Politisches Nachtgebet
      • Alltagsrassismus 2020
      • Rechtspopulismus 2019
      • Fake News 2018
      • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
    • Mai-Gottesdienst
      • 1700 Jahre Sonntagsschutz
      • Demokratie
      • Solidarität
    • Gesellschaft
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Konflikt- beratung/management
    • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
    • Patenschaftsprojekt
      • Berufsmesse Hanau
      • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
    • Sonntagsallianz
      • Stellungnahme zur Sonntagsöffnung
      • Sonntagsallianz
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienst 2018
    • Presse
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
      • "Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Pachtland
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Videos zur Dorfentwicklung
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Material
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz