• Start / Aktuelles
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz

Patenprojekt auf Hanauer Berufs- und Studienmesse

Am 22. & 23.04.2016 fand in Hanau die 14. Berufs- und Studienmesse statt. Unter dem Motto

„Nimmst du dein Leben gerne selbst in die Hand? Dann bist du auf der Berufs- und Studienmesse genau richtig“, konnten sich Jugendliche über rund 170 Ausbildungsberufe einen Überblick verschaffen, die im Main-Kinzig-Kreis angeboten werden. Darüber hinaus gab es zahlreiche Aussteller, die Studienmöglichkeiten zum Beispiel als Duale Studiengänge im Programm haben. Das Patenprojekt des Runden Tisches für Arbeit war ebenfalls, wie auch schon in den vergangenen Jahren, präsent. Die Gespräche über das Patenprojekt fokussierten sich hier auf Multiplikatoren, wie LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und zum Teil auch Eltern. Am Stand waren auch verschiedene Patinnen und Paten aus dem Projekt präsent, die aus ihrer Arbeit berichten konnten. Allen die einen Standdienst übernommen haben, hier nochmals herzlichen Dank.

Zwischenzeitlich liegt eine Videodokumentation der Veranstalter vor und kann unter folgendem YouTube - Link aufgerufen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=Dacnj-2rnkA

Das Patenschaftsprojekt ist eine Initiative des "Runden Tisches für Arbeit im Main-Kinzig-Kreis" und will Jugendliche aus dem Main-Kinzig-Kreis beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen, indem ihnen ehrenamtlich tätige Patinnen und Paten für individuelle Betreuung zur Seite gestellt werden. Ziel ist es, Jugendliche, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und deswegen Probleme haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, dauerhaft in Ausbildung zu bringen. Das Patenschaftsprojekt wird von der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck getragen und über das Referat "Wirtschaft- Arbeit-Soziales" koordiniert.

Ansprechpartner für das Projekt ist:
Ralf Weidner
Bildungsreferent
Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales


Hanauer Berufs- und Studienmesse

Seit 1990 treffen sich alle zwei Jahre Schüler, Auszubildende, Lehrer und Ausbilder aus dem Main-Kinzig-Kreis auf der Hanauer Berufsmesse. Die 14. Hanauer Berufsmesse findet am 22./23. April 2016 statt. Veranstalter sind die Kreishandwerkerschaft Hanau, die Agentur für Arbeit Hanau und die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.

Auch 2016 wird das Patenprojekt des Runden Tischs für Arbeit wieder mit einem Stand präsent sein. Bereits während der vergangenen Messen hat sich gezeigt, dass hier gute Kontakte zu Schüler, Lehrer, Betrieben und Multiplikatoren entstanden sind.

 Congress Park Hanau

Schlossstraße 1

63450 Hanau

22.04.2016, 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

23.04.2016, 9:00 Uhr – 15:00 Uhr


Das Patenschaftsprojekt ist eine Initiative des "Runden Tisches für Arbeit im Main-Kinzig-Kreis" und will Jugendliche aus dem Main-Kinzig-Kreis beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen, indem ihnen ehrenamtlich tätige Patinnen und Paten für individuelle Betreuung zur Seite gestellt werden.
 Ziel ist es, Jugendliche, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und deswegen Probleme haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, dauerhaft in Ausbildung zu bringen.

Das Patenschaftsprojekt wird von der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck getragen und über das Referat "Wirtschaft- Arbeit-Soziales" koordiniert.

 

Ansprechpartner für das Projekt ist:

Ralf Weidner
Bildungsreferent
Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales
Mail: ralf.weidner@ekkw.de

  • Blick in die Arbeitswelt
  • Politisches Nachtgebet
  • Mai-Gottesdienst
  • Gesellschaft
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Erwerbslosigkeit
  • Frauen in der Arbeitswelt
  • Konflikt- beratung/management
  • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
  • Patenschaftsprojekt
    • Berufsmesse Hanau
    • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
  • Sonntagsallianz

Termine


2. März 2021

Wilhelmshöher Impuls

"Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten

 

Frühjahr 2021

Inspiriert durch Natur und Kultur Frauen in Führung

 

26. März 2021

Ausbildungsstart Gesundheitslotsenausbildung

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

28. - 30. Mai 2021

Stark im (Arbeits-) Alltag

Seminarwochenende in Hofgeismar für alle, die Kraft für den Alltag tanken möchten.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv 1. Mai
      • Archiv Sonntagsallianz
      • Archiv Arbeit & Soziales
      • Archiv Handwerk & Kirche
      • Archiv Führung & Verantwortung
      • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
    • Blick in die Arbeitswelt
    • Politisches Nachtgebet
      • Alltagsrassismus 2020
      • Rechtspopulismus 2019
      • Fake News 2018
      • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
    • Mai-Gottesdienst
      • Demokratie
    • Gesellschaft
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Konflikt- beratung/management
    • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
    • Patenschaftsprojekt
      • Berufsmesse Hanau
      • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
    • Sonntagsallianz
      • Stellungnahme zur Sonntagsöffnung
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienst 2018
    • Presse
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
      • "Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Pachtland
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Videos zur Dorfentwicklung
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Material
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz