• Start / Aktuelles
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz

Politisches Nachtgebet 2020

Das 4. Politische Nachtgebet befasst sich mit der Klärung darüber, was Alltagsrassismus ist und dass selbst gut gemeinte Fragen oder Haltungen einen Kern in sich tragen können, der letztlich einem Rassismus zuträglich ist, den man doch ablehnt. Um nicht sogar unwissentlich rechten Gewalttätern das "ideologische" Feld zu bereiten, ist es wichtig, bei sich selbst Klarheit zu schaffen. Dazu möchte das Politische Nachtgebet in diesem Jahr Hilfestellung geben.
Wir wollen das Thema aus fachlicher und theologischer Sicht, in einem ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag, beleuchten.

Thematischer Impuls
Stefan Rüppel, Polizeihauptkommissar und stellv. Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GDP) in Hessen

Biblischer Impuls
Prof. Mirja Kutzer, Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie,
Fachbereich 02 der Universität Kassel

 

Musik
Christina Kalb-Heck (Klavier), Studienrätin für Musik und Französisch sowie Organistin
Paul Hintze (Cello), Cello seit frühester Kindheit, Student der Wirtschaftswissenschaften
.

 

Das Politische Nachtgebet ist eine Kooperation vom Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Katholischen Kirche in Kassel. Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

 

Wichtig: Die Veranstaltung findet unter Coronabedingungen statt. Wir bitten die Hygiene– und Abstandsregeln zu beachten und in der Veranstaltung eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, mit warmer Kleidung zu kommen, da leider nur vor, aber nicht
während der Veranstaltung geheizt werden darf. Um die Datenerfassung am Veranstaltungsbeginn abzukürzen, freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis zum 16.11.2020 unter: arbeitswelt@ekkw.de

 

Achtung: Die Veranstaltung muss leider wegen der Infektionslage abgesagt werden. Sie wird im nächsten Jahr am Buß- und Bettag, 17. November 2021, nachgeholt - ebenfalls in der Adventskirche. Sie können den Termin schon in Ihrem Kalender vormerken.

 

  • Blick in die Arbeitswelt
  • Politisches Nachtgebet
    • Alltagsrassismus 2020
    • Rechtspopulismus 2019
    • Fake News 2018
    • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
  • Mai-Gottesdienst
  • Gesellschaft
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Erwerbslosigkeit
  • Frauen in der Arbeitswelt
  • Konflikt- beratung/management
  • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
  • Patenschaftsprojekt
  • Sonntagsallianz

Termine


2. März 2021

Wilhelmshöher Impuls

"Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten

 

Frühjahr 2021

Inspiriert durch Natur und Kultur Frauen in Führung

 

26. März 2021

Ausbildungsstart Gesundheitslotsenausbildung

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

28. - 30. Mai 2021

Stark im (Arbeits-) Alltag

Seminarwochenende in Hofgeismar für alle, die Kraft für den Alltag tanken möchten.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv 1. Mai
      • Archiv Sonntagsallianz
      • Archiv Arbeit & Soziales
      • Archiv Handwerk & Kirche
      • Archiv Führung & Verantwortung
      • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
    • Blick in die Arbeitswelt
    • Politisches Nachtgebet
      • Alltagsrassismus 2020
      • Rechtspopulismus 2019
      • Fake News 2018
      • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
    • Mai-Gottesdienst
      • Demokratie
    • Gesellschaft
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Konflikt- beratung/management
    • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
    • Patenschaftsprojekt
      • Berufsmesse Hanau
      • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
    • Sonntagsallianz
      • Stellungnahme zur Sonntagsöffnung
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienst 2018
    • Presse
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
      • "Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Pachtland
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Videos zur Dorfentwicklung
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Material
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz