• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

 

GESUND FÜHREN

 

Gesund zu führen ist eine der Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte. Betriebliche Gesundheitsförderung gehört zu einer modernen Unternehmenskultur und macht Organisationen jeder Art für die Mitarbeitenden attraktiv. Führungskräfte, die sich dieser Herausforderung stellen, beginnen bei sich selbst. Sie lernen sich selbst gesund zu führen und entwickeln dann eine Unternehmensstruktur und –kultur, die auch die Gesundheit der Mitarbeitenden achtet.

 

 Für den Workshop „Sich selbst und die Mitarbeitenden gesund führen“ am 06. Juni 2019 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Er bietet eine Auszeit zum Innehalten und Kraft schöpfen. Sie lernen Konzepte und Methoden kennen, wie sie sich selbst und Ihre Mitarbeitenden gesund führen können. Trainer ist Dr. Andreas Grabenstein, Theologe und systemischer Organisationsberater.

 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Anmeldungen per E-Mail an: volker.thorn@vrk.de  (STRG + Klick auf den Link)

Flyer Download


Gesund führen

GESUND. FÜHREN.
Sich selbst und die Organisation Gesund führen
Workshops für Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Diakonie
22. März 2018 und 23. August 2018
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Gesund zu führen ist eine der Schlüsselkompetenzen
für Führungskräfte. Betriebliche Gesundheitsförderung
gehört zu einer modernen Unternehmenskultur
und macht Unternehmen und Organisationen
für die Mitarbeitenden attraktiv. Mit Recht erwarten
immer mehr Beschäftigte, dass sie in einem betrieblichen Umfeld arbeiten, das erkennbar und wirksam ihre Gesundheit achtet und fördert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

  • Wilhelmshöher Impuls
  • Workshop
  • Materialien
  • Gesundheitslotsen
  • Gesund führen
  • Frauen in Führung
  • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz