• Start / Aktuelles
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz

FRAUEN IN FÜHRUNG

Inspiriert durch Kultur und Natur

Drei Workshops

Am 01. Dezember 2020, 23. März 2021, 29. Juni 2021, jeweils um 16.30 Uhr

In drei Workshops wollen wir uns der Schriftstellerin Christine Brückner und ihrem Leben und Werk zuwenden.
Wir wollen uns auf den Weg machen zu Orten, die für Christine Brückner bedeutsam waren und Wege entdecken, die sie gerne gegangen ist.
Wir wollen Themen aufgreifen, die sie erkannt und benannt hat, Texte auf uns wirken lassen, die ihrer Feder entstammen und diese in Bezug setzen zu Fragen, die uns beschäftigen.
Wir werden erleben wie sie uns zur Anregung und Herausforderung wie auch zur Stärkung und Ermutigung werden. Ganz persönlich und beruflich im Kontext von Fragen zu „Führung und Verantwortung“.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.


In diesem Workshop hebt Stephan Röder, Referent des 8. Wilhelmshöher Impuls, die Schätze der benediktinischen Tradition und erschließt ihre innovative Kraft.
In kollegialem Austausch können eigene Themen und Anliegen ebenso wie ethische und Fragen wertebasierten Führungsverhaltens bearbeitet werden.
In vertrauensvoller Atmosphäre ist Gelegenheit, sich selbst und andere Führungspersonen -neu- kennen zu lernen.  Es ist Raum für Spiritualität sowie Stärkung für Körper und Seele.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.  
Hier können Sie sich direkt anmelden.


In diesem Workshop hebt Stephan Röder, Referent des 8. Wilhelmshöher Impuls, die Schätze der benediktinischen Tradition und erschließt ihre innovative Kraft.
In kollegialem Austausch können eigene Themen und Anliegen ebenso wie ethische und Fragen wertebasierten Führungsverhaltens bearbeitet werden.
In vertrauensvoller Atmosphäre ist Gelegenheit, sich selbst und andere Führungspersonen -neu- kennen zu lernen.  Es ist Raum für Spiritualität sowie Stärkung für Körper und Seele.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.  
Hier können Sie sich direkt anmelden.

  • Wilhelmshöher Impuls
  • Workshop
  • Materialien
  • Gesundheitslotsen
  • Gesund führen
  • Frauen in Führung
  • Digital Leadership

Termine


2. März 2021

Wilhelmshöher Impuls

"Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten

 

Frühjahr 2021

Inspiriert durch Natur und Kultur Frauen in Führung

 

26. März 2021

Ausbildungsstart Gesundheitslotsenausbildung

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

28. - 30. Mai 2021

Stark im (Arbeits-) Alltag

Seminarwochenende in Hofgeismar für alle, die Kraft für den Alltag tanken möchten.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv 1. Mai
      • Archiv Sonntagsallianz
      • Archiv Arbeit & Soziales
      • Archiv Handwerk & Kirche
      • Archiv Führung & Verantwortung
      • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
    • Blick in die Arbeitswelt
    • Politisches Nachtgebet
      • Alltagsrassismus 2020
      • Rechtspopulismus 2019
      • Fake News 2018
      • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
    • Mai-Gottesdienst
      • Demokratie
    • Gesellschaft
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Konflikt- beratung/management
    • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
    • Patenschaftsprojekt
      • Berufsmesse Hanau
      • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
    • Sonntagsallianz
      • Stellungnahme zur Sonntagsöffnung
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienst 2018
    • Presse
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
      • "Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Pachtland
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Videos zur Dorfentwicklung
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Material
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz