• Start / Aktuelles
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz

Veranstaltungen Kirche im ländlichen Raum


ARBEITSKREIS FRAUEN IM LÄNDLICHEN RAUM

Frauen im ländlichen Raum - Herausforderungen im neuen Jahrzehnt

 

 am 19. Februar 2020, von 9.30 - 16.00

im Schloss Rauischholzhausen

Frauen sind der Motor des ländlichen Raums – und sitzen dennoch, bildlich gesprochen, seltener hinter dem Steuer als Männer: So sind Frauen beispielsweise in politischen Gremien auf kommunaler und regionaler Ebene häufig unterrepräsentiert, sie nutzen seltener Förderprogramme und gründen seltener Unternehmen.

In diesem Workshop stellt der Arbeitskreis sich und seine Arbeit möglichen Mitgliedern und Interessierten vor. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie wir Frauen auf dem Land unterstützen können.

Mehr Infos im Flyer.


ENTWICKLUNGSPOLITISCHES FORUM

EU Agrarreform nach 2020

Kommt eine entwicklungspolitische Agrarwende?

 

 

am 27. Januar 2020, von 17.00 - 19.30

im Haus der Kirche, Kassel

Die Referenten Franzisco Mari (Brot für die Welt) und Jonas Müller (Hessische Landjugend) erläutern ihre Sicht auf die anstehende EU Agrarreform.

Welche Bedingungen muss sie erfüllen, damit Umwelt, Tiergerechtigkeit, landwirtschaftliche Familienbetriebe und regionale Ernährungssystem in Deutschland und weltweit gefördert werden?

Mehr Infos im Flyer.

 


Sag mir deine Meinung -

Landwirtschaft in der Gesellschaft

 

am 14. Juni 2019, von 9.30 - 13.00 Uhr,

auf dem Eichhof

Die in der Landwirtschaft Tätigen und von ihr lebenden Menschen sind – ganz klar – Teil der Gesellschaft. Zunehmend erleben sie sich und ihr Tun unverstanden. Die Entwicklungen in der Landwirtschaft waren in den letzten Jahrzehnten gewaltig und ebenso wie in der übrigen Gesellschaft nicht immer gut für Menschen und Umwelt. Erfahrungen von Überforderung und das Gefühl, ja das Wissen, dass es „so nicht weiter gehen kann“ erleben wir in vielen Lebensbereichen. Leider geraten in dieser Gemengelage immer wieder gesellschaftliche Konflikte auf eine persönliche Ebene. Da hilft kein „Schwarze-Peter-Spiel“. Besser ist aufeinander zuzugehen. Die eigenen Geschichten teilen, mal in die Schuhe des anderen schlüpfen, Erwartungen aneinander formulieren und ganz wichtig: immer mal miteinander lachen. Für all dies ist Zeit und Raum in der Veranstaltung „Sag mir deine Meinung – Landwirtschaft in der Gesellschaft“ im Rahmen des Hessentages am 14. Juni auf dem Eichhof.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. 

Und hier ist das Video zu der Veranstaltung:


EIN TAG FÜR BÄUERINNEN
Stärken stärken
Mitten im Leben - in Familie und Betrieb


am 15. Februar 2018, von 09.30 - 16.30 Uhr

in der Europaakademie Kochsberg

„Die Bäuerin“ gibt es schon lange nicht mehr.  Egal ob mit einem Landwirt verheiratet, ob  mitarbeitende Familienangehörige, GbR-Partnerin oder Betriebsleiterin: Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben finden sich häufig in vielen Rollen wieder. Das kann sehr befriedigend, aber auch anstrengend sein. Die eigene Rolle zu finden und gut zu gestalten ist eine wichtige Aufgabe für die eigene, wie die betriebliche „Gesundheit“.

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

  • Unser Angebot
  • Pachtland
  • Familie & Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Videos zur Dorfentwicklung

Termine


Frühjahr 2021

Inspiriert durch Natur und Kultur Frauen in Führung

 

28. - 30. Mai 2021

Stark im (Arbeits-) Alltag

Seminarwochenende in Hofgeismar für alle, die Kraft für den Alltag tanken möchten.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv Arbeit & Soziales
      • Archiv Handwerk & Kirche
      • Archiv Führung & Verantwortung
      • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Blick in die Arbeitswelt
    • Politisches Nachtgebet
      • Alltagsrassismus 2020
      • Rechtspopulismus 2019
      • Fake News 2018
      • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
    • Mai-Gottesdienst
      • 1700 Jahre Sonntagsschutz
      • Demokratie
      • Solidarität
    • Gesellschaft
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Konflikt- beratung/management
    • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
    • Patenschaftsprojekt
      • Berufsmesse Hanau
      • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
    • Sonntagsallianz
      • Stellungnahme zur Sonntagsöffnung
      • Sonntagsallianz
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienst 2018
    • Presse
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
      • "Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Pachtland
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Videos zur Dorfentwicklung
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Material
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz