• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz
medio.tv/Schauderna
medio.tv/Schauderna

Die Kirche und (ihr) Wald

Es gibt viele gute Gründe, warum wir von der Fachstelle Kirche im ländlichen Raum uns mit dem Thema Wald befassen:

  • Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck besitzen zusammen ca. 2000ha Wald. Sie stehen also vor denselben Herausforderungen und in derselben Verantwortung wie andere Waldbesitzende auch.
  • Es gibt vielfältige Funktionen des Waldes und entsprechend unterschiedliche Interessen. Diese Interessensvielfalt, ebenso wie unterschiedliche wissenschaftliche Forschungen und Erkenntnisse, beinhalten Wert- und Zielkonflikte.
  • „Kirche“ sucht, wie auch bei anderen strittigen Themen, das Gespräch mit unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen und schafft Plattformen diese in Dialog zu bringen.
    Dabei kommen uns langjährige Erfahrungen mit der Initiierung und Begleitung von Dialogprozessen zugute.
  • Wir generieren fachliche Expertise und unterstützen waldbesitzende Kirchengemeinden in ihrer Entscheidungs- und Handlungskompetenz sowie Menschen ganz allgemein in ihrer Meinungsbildung.
  • Wir beteiligen uns damit am Ringen um einen schöpfungsverträglichen, zukunftsfähigen Umgang mit Wald und bringen uns in den gesellschaftlichen Diskurs ein.
  • Wald ist bei den meisten Menschen emotional hoch besetzt. Er berührt und bewegt Menschen. In seiner Schönheit und Regenerationsfähigkeit, wie auch in seiner zunehmenden Gefährdung und seinem Leiden. Der Wald bietet zahlreiche Kontaktflächen „für Kirche“ zu Menschen in den Gemeinden.
  • Der Wald wird als Ort der Erholung und Regeneration und zunehmend auch der Spiritualität erlebt und geschätzt. Auch hier bieten sich Ansatzpunkte für gemeindliches Leben.
  • Es ist uns ein Anliegen die in beruflich-existentieller Weise mit dem Wald verbundenen Menschen wahrzunehmen und sie mit ihren Sorgen und Herausforderungen zu verstehen.


Kontakt

Sie möchten zum Thema Wald Kontakt mit uns aufnehmen?

Schreiben Sie uns: wald@ekkw.de 

  • Unser Angebot
  • Familie & Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Wald
    • Aktuelles und Termine
    • EKKW und ihr Wald
    • Nützliche Links und Downloads
  • Pachtland
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Videos zur Dorfentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz