• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Projekt Teilhabejetzt

Professionelles Business-Coaching zum Tauschen

Ralf Weidner

Die Tauschaktion der Erwerbslosenprojektes teilhabejetzt hat einen weiteren beeindruckenden Schritt gemacht! Das mit Widmung signierte Buch von Günter Wallraff wurde getauscht, gegen einen Gutschein über 3 Coaching-Sitzungen je 50 Minuten bei der Gesellschaft für Perspektiventwicklung (bekannt durch das Profi-Team des Hessischen Rundfunks). Ein solcher Gutschein ist mehrere hundert Euro wert.

Gesucht werden jetzt Persönlichkeiten, die daran interessiert sind und sich an der Tauschaktion beteiligen wollen. Nähere Informationen finden sich auf dem Blog unter:
Tausch Gutschein
Info zum Tauschprojekt


Projekt Teilhabejetzt

Menschen im Projekt

Ralf Weidner

Ein Projekt mit Langzeiterwerbslosen ist vor allem eins: Ein Projekt mit Menschen!

Aus diesem Grund erzählen Teilnehmer im Blog des Projektes teilhabejetzt aus ihrem Leben.

 

Aktuell erzählt uns Claus über sich unter dem Link

Menschen im Projekt

 


Projekt Teilhabejetzt

Mit Günter Wallraff im Gespräch

Ralf Weidner

Am Rand der Inovationswerkstatt "Soziale Sicherung", des Evangelischen Verbandes KWA, hatte Ralf Weidner die Gelegenheit, mit dem Schriftsteller Günter Wallraff zu sprechen.

Insbesondere das Projekt für Langzeiterwerbslose im Sprengel Hanau war hier im Fokus. Weitere Informationen dazu auf dem Blog des Projektes, unter dem folgenden Link:

TEILHABEJETZT 


Sozialpolitik als Chance für Europa

Präsentation der Ergebnisse eines EU-Forschungsprojektes

Ralf Weidner, 21. September 2017


21. September 2017
17:00 - 20:00 Uhr
vhs Region Kassel
Wilhelmshöher Allee 19-21

34117 Kassel

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

 


Rhetorik und Kommunikation

Workshop für Erwerbslose

Ralf Weidner, 8. Mai 2017

Wer über einen längeren Zeitraum erwerbslos ist, verändert sich mit der Zeit.

Selbstbewusstsein, Rhetorik, Haltung, all das leidet in der Regel. Diese Veränderung ist erfahrungsgemäß auch noch sehr hinderlich bei der beruflichen Neuorientierung.

Daran wollen wir arbeiten. Im Workshop sollen Gewohnheiten und Muster besprochen und gegebenenfalls korrigiert werden.

 

Informationen dazu unter dem  Flyer

 


Humor? Eine Herausforderung!

Kultur- und Kreativseminar

Ralf Weidner, 8. September 2016

Humor in allen Lebenslagen. So lautete das Motto des diesjährigen Kultur- und Kreativseminars für Erwerbslose. Veranstalter waren das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN sowie die Kath. Arbeitslosen- u. Betriebsseelsorge des Bistum Mainz.
Vier Tage trafen sich Betroffene, um in Gemeinschaft Gleichgesinnten zu begegnen. Als Anregung sollte überlegt werden, ob der Alltag von Erwerbslosen möglicherweise mit Humor leichter zu ertragen ist. Immanuel Kant hat einmal festgestellt: "Nur wer das Leben ernst, bitter ernst nimmt, hat auch wirklich Humor." Das die Situation mitunter tatsächlich bitter ernst sein kann, wurde im Laufe der Woche immer wieder klar. Gemeinsam erarbeiteten vier Gruppen Sketche und alltägliche Situationen, die wendungsreich den Alltag zwischen Jobcenter und Mobbingsituation abbildeten. Das Seminar endete mit einer öffentlichen Veranstaltung, in der die Szenen aufgeführt wurden. In der abschließenden Feedback-Runde war die emotionale Wucht, die zahlreiche Betroffene berührte, mit Händen zu greifen. Auch im nächsten Jahr soll es wieder ein  Kultur- und Kreativseminar geben, hierzu liegen bereits jetzt zahlreiche Anfragen vor. Für uns als Kirche sind die Erfahrungen vor allem eins, nämlich Auftrag unermüdlich die Stimme für die zu erheben, die in unserer Gesellschaft keine Stimme haben.

Den Artikel aus der Hersfelder Zeitung finden sie unter dem folgenden Link

Unter dem Motto: "Humor in allen Lebenslagen" bietet das Referat WAS in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und der Katholischen Arbeitslosen- und Betriebsseelsorge Mainz, ein 4-tägiges Seminar in Bad-Hersfeld an.

Termin ist vom 29.08. bis 01.09.2016 und es soll sich dem Thema diesmal über den Weg des Humor genähert werden. Geplant ist, etwas zu erarbeiten mit Methoden des Schattentheaters.

Anmeldungen sind bis 15.08. möglich. Weitere Informationen finden sich auf dem Flyer.

  • Archiv Arbeit & Soziales
    • Patenschaftsprojekt
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Armut und Erwerbslosigkeit
  • Archiv Handwerk & Kirche
  • Archiv Führung & Verantwortung
  • Archiv Ländlicher Raum
  • Downloads
  • Nützliche Links

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz