• Startseite
  • Arbeit & Soziales
  • "Offen für Vielfalt"
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • "Waldkirche"
  • Datenschutz

Was sind Gesundheitslotsen und Gesundheitslotsinnen?

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsweisen

Betriebliche Gesundheitslotsen sind kollegiale Ansprechpartner und Begleiter, die über gesundheitsrelevante Informationen verfügen. Sie ersetzen keine professionellen Berater, sind jedoch Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung und können in diesem Bereich wichtige Impulse geben. Gesundheitslotsen unterstützen vor Ort, sprechen an, hören zu, motivieren und mobilisieren ihre Kolleginnen und Kollegen im Hinblick auf deren Gesundheit. Bei Bedarf verweisen sie an kompetente inner- und außerbetriebliche Anlaufstellen.

Betriebliche Gesundheitslotsen sind Mitarbeitende und nehmen ihre Aufgaben neben der Haupttätigkeit wahr. Die Ausbildung ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen

Kirche von Kurhessen-Waldeck, des Netzwerks „Mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen“ und des Regionalmanagement Nordhessen.

 

Nutzen für Beschäftigte und Betrieb

  • Gesundheitswissen im Betrieb aufbauen
  • Entwicklung einer gesundheitsfördernden Betriebskultur
  • Sofortansprache ohne großen personellen und finanziellen Aufwand
  • Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken, um das Bewusstsein hinsichtlich einer gesunden Lebens- und Arbeitsweise zu schaffen
  • Potenziale der eigenen Mitarbeiter für den Betrieb nutzen
  • Imagegewinn

Aufgaben eines Gesundheitslotsen

  • Vertrauensvolle Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen zu Themen der gesundheits-fördernden Lebens- und Arbeitsorganisation
  • Kollegiale Information über Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des          regionalen Netzwerkes
  • Sensibilisierung für Gesundheitsthemen im Betrieb
  • Impulsgeber für betriebliche Gesundheitsförderung

Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in vier  Module. Die Module beginnen jeweils  um 9:00 Uhr und enden am Folgetag um 15:30 Uhr. Sie enthalten eine Übernachtung.

Die Ausbildung vermittelt Grundwissen zum Thema „Gesundheit im Betrieb“. Sie ermöglicht es den Teilnehmenden, ihren betrieblichen Erfahrungshintergrund einzubringen und bietet den Raum, das eigene Verständnis von Gesundheit zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Die ausgebildeten Gesundheitslotsen werden jährlich zu Netzwerktreffen mit Weiterbildungsangeboten eingeladen.

 

Modul 1: Die Aufgaben des Gesundheitslotsen in der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • Was bedeutet Gesundheit?
  • Gesundheitsförderung als Aufgabe von Beschäftigten und Betrieb
  • Bausteine und Vorgehensweisen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Rollen, Aufgaben, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der Gesundheitslotsen

Modul 2: Psychosoziale Kompetenz – Gesunde Bewegung

  • Was macht psychosoziale Kompetenz aus?
  • Psychische Belastungen im Betrieb
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Informationen über psychische Krankheiten
  • Grundlagen gesunder Bewegung

Modul 3: Gelingende Kommunikation, gesunde Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Grundlagen gesunder Ernährung
  • Stressabbau und Entspannung
  • Suchtprävention

Modul 4: Die ersten Schritte als Gesundheitslotse / Gesundheitslotsin

  • Einbindung im Betrieb
  • Netzwerke
  • Kommunikation im Betrieb
  • Konkretisierung der Aufgaben als betrieblicher Gesundheitslotse

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren betragen 2.900,00 € zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung und Übernachtung.

Die Kosten werden mit 2.000,00 € durch die teilnehmenden Krankenkassen gefördert.*

 

*Die Kursgebühren werden im Rahmen des Präventionsauftrags der Krankenkassen gefördert. Voraussetzung ist eine Vereinbarung mit einer der teilnehmenden Krankenkassen zur Förderung der betrieblichen Gesundheit. Die Kursteilnehmer müssen kein Mitglied in den beteiligten Krankenkassen sein. Wir vermitteln Ihnen gern den Kontakt zu einer der Krankenkassen. Bitte sprechen Sie uns an!

 

Seminarort

Evangelische Akademie Hofgeismar Tagungsstätte, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar


Gesundheitslotsen Kurs Nr. 8                  2023

Start des neuen Ausbildungsjahrgangs

Kursbeginn 12. und 13. Mai 2023

in  Hofgeismar

 

Die Ausbildung zur Gesundheitslotsin, zum Gesundheitslotsen startet in ihren 8 Jahrgang. Damit schreiben wir schon ein bisschen Erfolgsgeschichte.

 

In vier Modulen, jeweils 2x Freitag und Samstag und 2x Donnerstag und Freitag bilden wir Mitarbeitende aus Klein- und mittelständischen Unternehmen zu Gesundheitslotsinnen und Losten aus.

 

Mit Ihrem Wissen sind  Ansprechpersonen für Fragen die im Umfeld von betrieblicher Gesundheitsförderung auftreten.

 

Ausbildungsleitung:                                         

Peter Grohme: 06456-3059956              

peter.grohme@ekkw.de

 

 Anmeldung:

Stefanie.Grimm@regionnordhessen.de

 

Wochenendtermine 2023

Modul 1          12.+13.05.2023

Modul 2          01.+02.06.2023

Modul 3          13.+14.07.2023

Modul 4          29.+30.09.2023

 

In den Coronajahren 2020 und 2021 haben wir es gewagt die Ausbildung durchzuführen und sind mit sehr guten Erfahrungen daraus hervorgegangen. Die Rückmeldungen aus den Ausbildungskursen waren sehr positiv ausgefallen. Wir haben  Teile der Ausbildung digital durchgeführt und sind auch hierbei für die Gestaltung der Inhalte gelobt worden.

Wir werden auch in diesem Jahr die Ausbildung den Erfordernissen den pandemischen Rahmenbedingungen anpassen, sind aber dank unserer Erfahrung aus dem letzten Jahr sicher, eine sehr gute Performance bieten zu können. Informieren sie sich gerne über die angegebene Mailadresse oder rufen sie gerne an.

                                                   


Gesundheitslotsen Kurs 8                        2022

Start des neuen Ausbildungsjahrgangs

Peter Grohme

Kurs 8, Modul 1, Hofgeismar

 

Die Ausbildung zur Gesundheitslotsin/zum Gesundheitslotsen startet in ihren 8. Jahrgang. Damit schreiben wir schon ein bisschen Erfolgsgeschichte.

 

An vier Doppeltagen, jeweils 2x Freitag und Samstag und 2x Dienstags und Mittwochs bilden wir Mitarbeitende aus Klein- und mittelständischen Unternehmen zu Gesundheitslotsinnen und -losten aus.

Mehr Informationen

 

Peter Grohme: 06456-3059956

peter.grohme@ekkw.de

 

Flyer als PDF herunterladen


Gesundheitslotsen im Betrieb 2022

Ausbildungsstart der betrieblichen Gesundheitslotsen Kurs 8

31. Mai und 01. Juni 2022

Kurs 8, Modul 1, Hofgeismar

 

Die Ausbildung zur Gesundheitslotsin / zum Gesundheitslotsen startet in ihren 8. Jahrgang. Damit schreiben wir schon ein bisschen Erfolgsgeschichte.

 

An vier Wochenenden, jeweils 2x Freitag und Samstag
und 2x Dienstag und Mittwoch bilden wir Mitarbeitende
aus Klein- und mittelständischen Unternehmen zu Gesundheitslotsinnen und -losten aus.

Mit ihrem Wissen sind  dies die Ansprechpersonen für Fragen die im Umfeld von betrieblicher Gesundheitsförderung auftreten.

Informieren Sie sich gerne im Flyer über die Inhalte der Ausbildung und die Einsatzmöglichkeiten von Gesundheitslotsinnen und -lotsen.

 

Oder rufen Sie mich an:
Peter Grohme: 06456-3059956

peter.grohme@ekkw.de

 

Wochenendtermine 2022

Modul 1          18.-19.03.2022

Modul 2          28.-29.06.2022

Modul 3          17.-17.09.2022

Modul 4          11.-12.11.2022

 

In den Coronajahren 2020 und 2021 haben wir es gewagt, die Ausbildung durchzuführen
und sind mit sehr guten Erfahrungen daraus hervorgegangen. Die Rückmeldungen aus den Ausbildungskursen sind sehr positiv ausgefallen. Wir haben Teile der Ausbildung digital durchgeführt und sind auch hierbei für die Gestaltung der Inhalte gelobt worden.

 

Wir werden auch in diesem Jahr die Ausbildung den Erfordernissen den pandemischen Rahmenbedingungen anpassen, sind aber dank unserer Erfahrung aus dem letzten Jahr sicher,
eine sehr gute Performance bieten zu können. Informieren Sie sich gerne über die angegebene Mailadresse oder rufen sie gerne an.

 

Flyer als PDF herunterladen

 

  • Gesundheitslotsen

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
  • "Offen für Vielfalt"
    • Gesundheitslotsen
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
  • "Waldkirche"
    • Aktuelles und Termine
    • EKKW und ihr Wald
    • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Veröffentlichungen
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
  • Datenschutz