Ihr eigenes Waldprojekt kann einen Preis gewinnen!
Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik "EKKW und ihr Wald".
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt 2022 den Wald in besonderer Weise in den Blick.
Dazu Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrem Bericht zur Herbstsynode 2021: „Ich beginne – wie Psalm 1- beim Wald und den Bäumen. Hessen ist eine der waldreichsten Regionen Deutschlands. Uns ist
der Wald schon in den Namen unserer Kirche eingeschrieben. Waldeck. Viele Kirchengemeinden sind Waldbesitzer, sind eingebunden in Jagd- und Waldinteressentengemeinschaften; für manche
Kirchenmitglieder ist der Wald eine wichtige Einnahmequelle oder Altersvorsorge und damit auch eine Quelle der Sorge.“
Hier finden Sie allgemein Wissenswertes ebenso wie gezielte Informationen für Kirchengemeinden mit Waldbesitz und viele Tipps, Ideen und Best Practice Beispiele was so alles im und in Zusammenhang mit Wald mach- und erlebbar ist. Schauen Sie immer mal wieder rein - im Laufe des Jahres kommt hier sicher einiges zusammen.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt 2022 den Wald in besonderer Weise in den Blick.
Dazu Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrem Bericht zur Herbstsynode 2021: „Ich beginne – wie Psalm 1- beim Wald und den Bäumen. Hessen ist eine der waldreichsten Regionen Deutschlands. Uns ist
der Wald schon in den Namen unserer Kirche eingeschrieben. Waldeck. Viele Kirchengemeinden sind Waldbesitzer, sind eingebunden in Jagd- und Waldinteressentengemeinschaften; für manche
Kirchenmitglieder ist der Wald eine wichtige Einnahmequelle oder Altersvorsorge und damit auch eine Quelle der Sorge.“
In der der neu eingerichteten Rubrik Wald finden Sie im Laufe des Jahres immer wieder Hinweise auf Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zum Thema Wald. Ebenso soll eine Sammlung von hilfreichen Links zu Wissenswertem rund ums Thema Wald entstehen, sowie Tipps, Ideen und Best Practice Beispiele was so alles im und in Zusammenhang mit Wald mach- und erlebbar ist. Auch gezielte Informationen für Kirchengemeinden mit Waldbesitz werden eingestellt. Schauen Sie immer mal wieder rein - im Laufe des Jahres kommt hier sicher einiges zusammen.
Wir freuen uns über ihr Interesse und über Ihre Mitwirkung!
Ansprechpartnerin:
Ute Göpel
Tel.: 01702055610
Es gibt viele gute Gründe, warum wir von der Fachstelle Kirche im ländlichen Raum uns mit dem Thema Wald befassen:
Sie möchten zum Thema Wald Kontakt mit uns aufnehmen?
Schreiben Sie uns: wald@ekkw.de