Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses zum Internationalen Frauentag 2022
Das Frauenbündnis Kassel freut sich auch in diesem Jahr, rund um den 8. März ein vielfältiges Programm präsentieren zu können: Unsere 2022-Reihe beginnt wieder am 6. Februar, dem Internationalen Null-Toleranz-Tag gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung und endet am 31. Mai 2022 mit einem solidarischen Stadtspaziergang, zu dem die Verdi-Frauen einladen.
Auch in diesem Frühling werden wir sicherlich noch mit zahlreichen und sich verändernden Einschränkungen durch Corona konfrontiert sein, entsprechend finden die Veranstaltungen unter Vorbehalt und mit den entsprechenden tagesaktuellen Auflagen statt.
20 Jahre Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses
Dieses Jahr können wir ein Jubiläum begehen. Die Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses findet zum 20ten Mal statt - stets veröffentlicht in dem Format des vertrauten Leporellos. Als wir diesen 2003 zum ersten Mal drucken ließen, enthielt er insgesamt 14 Veranstaltungen - also ein recht übersichtlicher Rahmen. Heute, zwanzig Jahre später, befinden sich auf dem Leporello mehr als doppelt so viele Veranstaltungen, entsprechend lang ist der ausgedruckte Streifen und entsprechend unpraktisch ist er geworden.
Deshalb wählt das Frauenbündnis ab dem kommenden Jahr ein anderes Format. Zur Zeit richten wir eine Homepage
ein, auf der zeitnah ganz aktuell die einzelnen Veranstaltungen eingesehen und auch ausgedruckt werden können. Auch Ergänzungen und aktuelle Veränderungen besonders im Bezug auf die Coronaregeln
und Veranstaltungsorte werden dort zu zu finden sein.
Adresse: www.Frauenbuendnis-Kassel.de
Zur aktuellen Veranstaltungsreihe
Auch in 2022 haben die Einrichtungen, Projekte und Initiativen im Kontext der Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses wieder einen bunten Strauß an Veranstaltungen zusammengestellt: Am 14. Februar findet die Protest-Tanzaktion „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf dem Königsplatz statt und am 8. März werden anlässlich des Internationalen Frauentages öffentliche (Streik-)Aktionen für bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung im Bereich der Erziehungs-, Sorge-, Care-Arbeit stattfinden – alles Bereiche in denen mehrheitlich Frauen beschäftigt sind.
Weiterhin sind im Programm Dokumentar-Filme, Diskussionsveranstaltungen, Autorinnen-Lesungen, eine Exkursion und zwei Ausstellungen zu finden. "Auf der Schwelle" heißt die eine Ausstellung, die den Alltag eines Frauenhauses fotografisch dokumentiert und die im Kreishaus Kassel zu sehen sein wird. Die Ausstellung "1933-1945 - Christliche Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück" wird im Haus der Kirche gezeigt. Darüber hinaus sind alle eingeladen, zum Nacht-Spaziergang an Walpurgis am 30. April.
Dies und vieles andere mehr verspricht das diesjährige Programm. Die Veranstalter*innen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen und interessante Diskussionen.
Das Kasseler Frauenbündnis freut sich, mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe rund um den 8. März wieder ein vielfältiges Programm präsentieren zu können: Die Reihe beginnt am 6. Februar mit einer Ausstellung zu Mädchenrechten und endet traditionell am 30. April mit einem Abschlussfest, das nach einer Walpurgis-Demo zur „Rückeroberung der Nacht“ stattfindet.
Auch in 2020 haben die Einrichtungen und Projekte und Initiativen im Kasseler Frauenbündnis wieder einen bunten Strauß an Veranstaltungen zusammengestellt:
Am 14. Februar findet die Protest-Tanzaktion „One Billion Rising“ auf dem Königsplatz statt (eine Tanzvorbereitung gibt es am 05.02. und am 12.02. um 18.30 Uhr – siehe Programm) und am 7.+8.+9. März werden anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, eine öffentliche Aktion zu feministischem Streiken, ein Empfang mit Filmvorführung, eine feministische Demo sowie Infostände in der Innenstadt angeboten.
Weiterhin sind im Programm Dokumentar-/Filme, u.a. „Frau auf Arbeit“ und „Audre Lorde“, Autorinnenlesungen, ein Frauenwandertag, ein -Spaziergang und eine Kneipentour, ein Café, Politisches Kabarett „Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?“, sowie Workshops u.a. zu Selbstverteidigung, Kreativem Schreiben, Fragen zur Digitalisierung. Zudem gibt es Vortrags-, Diskussionsveranstaltungen und Fachtagungen u.a. zu den Themen „Selbstbestimmte Normen – Feminismus, Pränataldiagnostik, Schwangerschaftsabbruch“, „Alltagsrassismus“, „Ich bin chic und Du musst schuften – Frauenarbeit für den globalen Modemarkt“. Der Weltgebetstags befasst sich in diesem Jahr mit dem Leben von Frauen in Simbabwe und ein Gottesdienst mit Wegen aus der Gewalt für Frauen und Mädchen, die von Menschenhandel oder Zwangsprostitution betroffen sind.
Dieses und vieles andere mehr verspricht das diesjährige Programm und die Veranstalterinnen freuen sich auf zahlreiche Teilnahmen und interessante Diskussionen.
Das Kasseler Frauenbündnis freut sich mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe rund um den 8. März wieder ein vielfältiges Programm präsentieren zu können: Die Reihe beginnt am 6. Februar und endet traditionell am 30. April mit einem Abschlussfest - einen Ausblick in den Mai und Juni eingeschlossen. Denn in diesem Jahr begeht das Frauenhaus in Kassel im Juni sein 40jähriges Bestehen.
Auch in 2019 wird es wieder einen bunten Strauß an Veranstaltungen geben: am 14. Februar findet die Protest-Tanzaktion „One Billion Rising“ auf dem Königsplatz statt und am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird es den ganzen Tag über Kundgebungen, Stände etc. in der Innenstadt sowie am Abend eine Filmvorführung mit Diskussion zum „Frauenstreik in Spanien“ im Saal der Volkshochschule geben.
Zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ findet der Frauenempfang der Stadt Kassel statt. Zudem gibt es Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen und Fachtagungen u.a. zu den Themen „Genitalverstümmelung“, „100 Jahre Frauensiedlung Loheland“, „Body positiv“, „Zeit zum Arbeiten - Zeit zum Leben“, und „Schwangerschaftsabbrüche“, sowie ein Workshop zur Selbstverteidigung und einer über Gesprächstechniken, eine Frauenwanderung und eine Busrundfahrt auf den Spuren berühmter Frauen, Weltgebetstags-Gottesdienste, Führungen in Ausstellung und Museum, Lesungen, Filmabende und vieles andere mehr…
Die diesjährige Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses rund um den 8. März – den Internationalen Frauentag – beginnt am 6. Februar mit einer Veranstaltung
zum Thema “Genitalverstümmelungen“ und endet traditionell am 30. April mit einem Abschlussfest. Ein bunter Strauß an Veranstaltungen erwartet interessierte Frauen: am 14. Februar treffen wir uns
zur Protest-Tanzaktion „One Billion Rising“ auf dem Königsplatz und am 8. März sind die Bündnisfrauen mit Ständen und Redebeiträgen in der Kasseler Innenstadt. Zudem gibt es Vortrags- und
Diskussionsveranstaltungen sowie Fachtagungen zu den Themen „100 Jahre Frauenstimmrecht“,
„2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung“, „§ 219a STGB“, „Verbot sexistischer Werbung“, Workshops zur Selbstverteidigung und Entdeckung inneren Kraftquellen, Frauenwanderungen,
Weltgebetstags-Gottesdienst, Museumsführung, Lesungen, Filmabende, Café mit Basar, einen gemeinsamen Singsonntag mit Liedern aus der Frauenbewegung, und anderes mehr.
Die diesjährige Veranstaltungsreihe des Kasseler Frauenbündnisses rund um den 8. März – den Internationalen Frauentag – beginnt am 8. Februar mit einer Museumsführung zu „Kasseler Frauen“ und endet am 30. April mit einem Abschlussfest anlässlich „25 Jahre Mädchenhaus Kassel“. Ein bunter Strauß an Veranstaltungen erwartet interessierte Frauen: am 14. Februar treffen wir uns zur Protest – Tanzaktion „One Billion Rising“ und am 8. März sind wir mit Ständen und Redebeiträgen in der Kasseler Innenstadt. Zudem gibt es Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Fachtagungen zu den Themen „Mädchen im Dschihad“, „Prostitution“, „Geschichte der Autonomen Frauenbewegung in Kassel“, „Entgeltlücke und Altersarmut“, Lesungen, zwei Frauenwanderungen, Frauenfrühstück, Filmabende, Fest und Disco…