• Startseite
  • Arbeit & Soziales
  • "Offen für Vielfalt"
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • "Waldkirche"
  • Datenschutz

Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales: Menschen stärken - Sachen klären

Unser Referat im Dezernat Bildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Zum Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales gehören der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, die Fachstelle Handwerk und Kirche und die Fachstelle  Kirche im ländlichen Raum.

 

  • Wir führen den Dialog zwischen Kirche und Wirtschaft in den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Handwerk und Landwirtschaft in den Regionen unserer Landeskirche.
  • Wir gehen in die Betriebe und auf die Höfe.
  • Wir hören den Beschäftigten, ihren Interessenvertretungen und den Leitenden zu und suchen gemeinsam Orientierungen zur Gestaltung des Arbeitslebens.

 

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

Leitwerte für die Arbeit des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt sind:

Die Würde des Menschen, Humanisierung der Arbeit, Wirtschaften im Dienst der Menschen, Soziale Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltiges Wirtschaften.

 

Unsere Angebote

• Betriebsbesuche mit Gruppen und Pfarrkonferenzen

• Tagungen und Vorträge: z. B. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Wirtschaftsethik, Werte und

     Verantwortung, „Gute Arbeit“, Gesundheit im Betrieb.

• Bereitstellung von Materialien und Publikationen

• Gestaltung von Gottesdiensten

• Beratung und Coaching

• Unterstützung in betrieblichen Krisensituationen

 

Ansprechpersonen in den Regionen der EKKW

Nord: Martina Spohr, Tel.: 0561 7036948, martina.spohr@ekkw.de

Mitte: Peter Grohme, Tel.: 06456 3059956, peter.grohme@ekkw.de

Süd: Ralf Weidner, Tel.: 0173 2692176, ralf.weidner@ekkw.de


Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche

Eine alte Verbindung in Werten und im Werden wird in unserer Fachstelle Handwerk lebendig gehalten. 

 

Angebote (auch in digitalen Formaten):

 

• Betriebsbesuche mit Gruppen und Pfarrkonferenzen

• Tagungen und Vorträge

• Bereitstellung von Materialien und Publikationen

• Gestaltung von Gottesdiensten

• Beratung und Coaching

• Unterstützung in betrieblichen Krisensituationen

 

Ansprechpersonen:

Raum Fulda: Nicole Beckmann, nicole.beckmann@ekkw.de

Raum Marburg: Peter Grohme, 06456 / 3059956, peter.grohme@ekkw.de

 

 


Fachstelle Kirche im ländlichen Raum

Unsere Kirche ist in besonderer Weise ländlich geprägt. Die ländlichen Regionen stehen durch den demographischen Wandel, die Fragen der Landbewirtschaftung und der Energiegewinnung vor großen Herausforderungen. Wir bestärken die Menschen darin, den Wandel zuversichtlich zu gestalten. Wir treten für die Erhaltung und Weiterentwicklung lebensfähiger ländlicher Räume ein.

 

Unsere Angebote

• Betriebs- und Hofbesuche für und mit Gruppen und Pfarrkonferenzen

• Themenbezogene Gottesdienste

• Tagungen und Vorträge zu Fragen der Entwicklung des ländlichen Raums, Landbewirtschaftung
    und Tierhaltung                                     

• Moderation von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteuren

• Bereitstellung von Materialien und Publikationen

• Familie&Betrieb - ländliche Familienberatung www.familieundbetrieb-hessen.de

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

 

Ansprechpersonen

Ute Göpel, Tel.: 0561 9378-1595, ute.goepel@ekkw.de

Monika Nack, Tel.: 0561 9378-423, monika.nack@ekkw.de

Christina Meibohm, Tel.: 0561 9378-1592, christina.meibohm@ekkw.de

Hartmut Schneider, Tel.: 0561 9378-1591, hartmut.schneider@ekkw.de

 

  • Unser Team
  • Unser Leitbild
  • Kontakt
  • Archiv Arbeit & Soziales
  • Archiv Handwerk & Kirche
  • Archiv Führung & Verantwortung
  • Archiv Ländlicher Raum
  • Downloads
  • Nützliche Links

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
  • "Offen für Vielfalt"
    • Gesundheitslotsen
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
  • "Waldkirche"
    • Aktuelles und Termine
    • EKKW und ihr Wald
    • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Veröffentlichungen
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
  • Datenschutz