Sie stehen in Ihrer Kirchengemeinde, in der Kirchenverwaltung oder als Kirchenpolitik vor komplexen Entscheidungen oder polarisierenden Fragen? Sie möchten ein kontroverses Thema ansprechen und einen Dialog gestalten? So kann es gelingen!
Die Fachstelle Kirche im ländlichen Raum hat gemeinsam mit dem Dezernat Liegenschaften die Broschüre "Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche." herausgegeben.
Am Beispiel der Frage um "Glyphosat auf Kirchenland?" berichtet das Heft von Erfolgsfaktoren und Schwierigkeiten. Was hat geholfen? Was war schwierig? Was ist wichtig?
Das begleitende Leporello fasst die wichtigsten Infos zusammen!
Download:
Broschüre Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche.
Leporello Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche.
Sie sind interessiert an den gedruckten Versionen?
Die können Sie hier per Mail bestellen: arbeitswelt@ekkw.de
Eine Initiative aus Witzenhausen sorgte für lebhafte und kontroverse Diskussionen. Gefordert wird: Die Anwendung von Glyphosat auf Kirchenland soll verboten werden. Das soll in allen künftigen Pachtverträgen so festgeschrieben werden. Es war ein Antrag der Kreissynode Witzenhausen an die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Landessynode hatte vor einer Erörterung und Abstimmung zu dem Thema mehr Informationen eingefordert und unter anderem die Fachstelle „Kirche im ländlichen Raum“ mit der Durchführung von Dialogveranstaltungen in den Sprengeln beauftragt. Das Gespräch sollte mit Landwirten und Pächtern, sowie Menschen aus Kirchenvorständen, -gemeinden und –verwaltungen geführt werden. Miteinladende waren die Pröpstinnen und der Propst des jeweiligen Sprengels.
Es ist ein echtes Aufregerthema. Entsprechend gut besucht waren die Dialogforen.