• Start / Aktuelles
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kirche im ländlichen Raum


Neue Veröffentlichung - Download und Bestellung

Broschüre "Evangelisch im Dialog"

 Sie stehen in Ihrer Kirchengemeinde, in der Kirchenverwaltung oder als Kirchenpolitik vor komplexen Entscheidungen oder polarisierenden Fragen? Sie möchten ein kontroverses Thema ansprechen und einen Dialog gestalten? So kann es gelingen!

 

Die Fachstelle Kirche im ländlichen Raum hat gemeinsam mit dem Dezernat Liegenschaften die Broschüre "Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche." herausgegeben. 

Am Beispiel der Frage um "Glyphosat auf Kirchenland?"  berichtet das Heft von Erfolgsfaktoren und Schwierigkeiten. Was hat geholfen? Was war schwierig? Was ist wichtig?

Das begleitende Leporello fasst die wichtigsten Infos zusammen!

 

Download:

Broschüre Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche.

Leporello Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche.

 

Sie sind interessiert an den gedruckten Versionen?

Die können Sie hier per Mail vorbestellen: arbeitswelt@ekkw.de


Fachstelle Kirche im ländlichen Raum

Unsere Kirche ist in besonderer Weise ländlich geprägt. Die ländlichen Regionen stehen durch den demographischen Wandel, die Fragen der Landbewirtschaftung und der Energiegewinnung vor großen Herausforderungen. Wir bestärken die Menschen darin, den Wandel zuversichtlich zu gestalten. Wir treten für die Erhaltung und Weiterentwicklung lebensfähiger ländlicher Räume ein.

 

 Unsere Angebote:

• Betriebs- und Hofbesuche für und mit Gruppen und Pfarrkonferenzen

• Themenbezogene Gottesdienste

• Tagungen und Vorträge zu Fragen der Entwicklung des ländlichen Raums, Landbewirtschaftung  
   und
Tierhaltung

• Moderation von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteuren

• Bereitstellung von Materialien und Publikationen

• Familie&Betrieb - ländliche Familienberatung www.familieundbetrieb-hessen.de

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

 

Kontakt:

Pfarrer Karl-Günter Balzer, Tel.: 06421 487355

karl-guenter.balzer@ekkw.de

Ute Göpel, Tel.: 05654 92498817

ute.goepel@ekkw.de

Monika Nack, Telefon: 0561 9378 423

monika.nack@ekkw.de

Christina Meibohm, Tel.: 0561 9378-427

christina.meibohm@ekkw.de

Hartmut Schneider, Tel.: 06691 23008

hartmut.schneider@ekkw.de

 

  • Unser Angebot
  • Pachtland
  • Familie & Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Videos zur Dorfentwicklung

Termine


2. März 2021

Wilhelmshöher Impuls

"Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten

 

Frühjahr 2021

Inspiriert durch Natur und Kultur Frauen in Führung

 

26. März 2021

Ausbildungsstart Gesundheitslotsenausbildung

Betriebliche Gesundheitsförderung

 

28. - 30. Mai 2021

Stark im (Arbeits-) Alltag

Seminarwochenende in Hofgeismar für alle, die Kraft für den Alltag tanken möchten.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv 1. Mai
      • Archiv Sonntagsallianz
      • Archiv Arbeit & Soziales
      • Archiv Handwerk & Kirche
      • Archiv Führung & Verantwortung
      • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Neue Seite
  • Arbeit & Soziales
    • Blick in die Arbeitswelt
    • Politisches Nachtgebet
      • Alltagsrassismus 2020
      • Rechtspopulismus 2019
      • Fake News 2018
      • Arbeitszeit ist Lebenszeit 2017
    • Mai-Gottesdienst
      • Demokratie
    • Gesellschaft
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Konflikt- beratung/management
    • Digitalisierung /Arbeitswelt 4.0
    • Patenschaftsprojekt
      • Berufsmesse Hanau
      • Patenprojekt informiert sich über Flüchtlingssituation in Hanau
    • Sonntagsallianz
      • Stellungnahme zur Sonntagsöffnung
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienst 2018
    • Presse
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
      • "Was nun?" Führen und Leiten in Krisenzeiten
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Pachtland
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Videos zur Dorfentwicklung
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Material
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz