Sie stehen in Ihrer Kirchengemeinde, in der Kirchenverwaltung oder als Kirchenpolitik vor komplexen Entscheidungen oder polarisierenden Fragen? Sie möchten ein kontroverses Thema ansprechen und einen Dialog gestalten? So kann es gelingen!
Die Fachstelle Kirche im ländlichen Raum hat gemeinsam mit dem Dezernat Liegenschaften die Broschüre "Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche." herausgegeben.
Am Beispiel der Frage um "Glyphosat auf Kirchenland?" berichtet das Heft von Erfolgsfaktoren und Schwierigkeiten. Was hat geholfen? Was war schwierig? Was ist wichtig?
Das begleitende Leporello fasst die wichtigsten Infos zusammen!
Download:
Broschüre Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche.
Leporello Evangelisch im Dialog - Kontroverse Themen in der Kirche.
Sie sind interessiert an den gedruckten Versionen?
Die können Sie hier per Mail vorbestellen: arbeitswelt@ekkw.de
Unsere Kirche ist in besonderer Weise ländlich geprägt. Die ländlichen Regionen stehen durch den demographischen Wandel, die Fragen der Landbewirtschaftung und der Energiegewinnung vor großen Herausforderungen. Wir bestärken die Menschen darin, den Wandel zuversichtlich zu gestalten. Wir treten für die Erhaltung und Weiterentwicklung lebensfähiger ländlicher Räume ein.
Unsere Angebote:
• Betriebs- und Hofbesuche für und mit Gruppen und Pfarrkonferenzen
• Themenbezogene Gottesdienste
• Tagungen und Vorträge zu Fragen der Entwicklung des ländlichen Raums, Landbewirtschaftung
und Tierhaltung
• Moderation von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteuren
• Bereitstellung von Materialien und Publikationen
• Familie&Betrieb - ländliche Familienberatung www.familieundbetrieb-hessen.de
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Kontakt:
Pfarrer Karl-Günter Balzer, Tel.: 06421 487355
Ute Göpel, Tel.: 05654 92498817
Monika Nack, Telefon: 0561 9378 423
Christina Meibohm, Tel.: 0561 9378-427
Hartmut Schneider, Tel.: 06691 23008