• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Familie&Betrieb

Die ländliche Familienberatung

„Familie & Betrieb - Ländliche Familienberatung“ bietet für Menschen aus Familienunternehmen im ländlichen Raum fachkundige Beratung und Begleitung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen.

 

Unsere Angebote:

• Beratung von Menschen aus Familienunternehmen im ländlichen Raum

• Mediation bei Konflikten im ländlichen Raum

• Fachtagungen zu innovativen Modellen der Beratung

• Vorträge und Workshops zu existentiellen Fragen von Leben und Arbeit

• Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater

 Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

 

Kontakt:

Familie & Betrieb - Ländliche Familienberatung, Tel.: 0561 9378-1590

Elisabeth-Seitz-Straße 16, 34613 Schwalmstadt
www.familieundbetrieb-hessen.de

Hartmut Schneider, Geschäftsführer, Tel.: 0561 9378-1591

hartmut.schneider@ekkw.de

 


Christina Meibohm, Tel.: 0561 9378-1592

christina.meibohm@ekkw.de

 

 


Seit 25 Jahren an der Seite von Bauern und Bäuerinnen in Not

Die ländliche Familienberatung „Familie und Betrieb“ feierte Jubiläum

Hartmut Schneider

Die Landwirtschaft steckt in einer tiefen Krise und ist in der Gesellschaft heftig umstritten. Das trifft gerade Menschen in den bäuerlichen Familienbetrieben manchmal hart und persönlich. Aus den äußerlichen Konflikten und wirtschaftlichen Krisen erwachsen Paar- und Familienkonflikte. Die Generationen, die unter einem Dach zusammenleben, geraten in Streit miteinander. Und oft sind die Fragen, wie und wann der Hof übergeben wird, noch ein eigenes Konfliktfeld.

Um hier zu helfen, wurde 1994 in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck die Evangelische Familienberatung mit Sitz in Treysa gegründet.

weiterlesen

 

Hier können Sie die Predigt von Prälat Bernd Böttner zu den grünen Kreuzen in der Landwirtschaft herunterladen.

 

Mehr zum Thema "Grüne Kreuze" gibt es hier.

  • Unser Angebot
  • Familie & Betrieb
    • Armut in der Landwirtschaft
    • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Wald
  • Pachtland
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Videos zur Dorfentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz