Referat  Wirtschaft-Arbeit-Soziales
  • Startseite
  • Arbeit & Soziales
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Offen für Vielfalt
  • Wald + Kirche

Beratung für Menschen aus Familienbetrieben

Neue Mitarbeitende der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Rheinessen und Familie & Betrieb in Hessen vorgestellt

Foto: Margit Befurt

Mainz. Oberkirchenrat Christian Schwindt (EKHN) und Referatsleiter Jochen Gerlach (EKKW) eröffneten die Veranstaltung gemeinsam. Die beiden Landeskirchen tragen das Beratungsangebot für Menschen aus landwirtschaftlichen Familienberatungen in Kooperation.

 

Mit der Vorstellung der neuen Mitarbeitenden (Neun für Rheinhessen und neun für die  Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirche, Trier) wurde damit die seit März 2016 bestehende Beratungslücke in Rheinhessen wieder geschlossen. Die Bauern- und Winzerfamilien haben jetzt auch in ihrer Region wieder ein Beratungsangebot für schwierige Lebens- und Arbeitssituationen.

 

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Segen, den Schwindt und Gerlach, den anwesenden Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungskurses zugesprochen haben.

 

Die BAG Familie und Betrieb hat die Ausbildung in Kooperation mit der EKHN und der EKKW und der LFBK im Bistum Trier durchgeführt.
Heinz Schostok, Supervisor in dieser Ausbildung, bescheinigte der Gruppe Kompetenz, Kreativität und viel Energie.

 

In ihren Grußworten betonten Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd und Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbands Hessen die Bedeutung des Beratungsangebots für den Berufsstand in Rheinland-Pfalz und in Hessen. Anne Mawick, Vorsitzende des Landesbeirats Kirche im ländlichen Raum, überbrachte Grüße aus Kurhessen-Waldeck. Alle wünschten den neuen Mitarbeitenden Gutes und Segen für die herausfordernde Tätigkeit.

 

Mit seinem Vortrag „Nach der Betriebsübergabe ist vor der Betriebsübergabe“ konnte Hartmut Schneider, Vorsitzender der BAG Familie und Betrieb und Leiter der hessischen Einrichtung in ein Themengebiet einführen, das in Familienunternehmen des Weinbaus und der Landwirtschaft häufig zu Konflikten führt und ein wesentliches Feld in der Beratung ist.

 

Weitere Gäste waren Andrea Adams, die Hauptgeschäftsführerin des Bauern- und Winzerverbands, Wilhelm Zimmerlin von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Leiter der benachbarten Einrichtung Harald Klein von der LFBK Trier, Berater-Kolleginnen und -Kollegen und Familienangehörige der neuen Mitarbeitenden. (09.03.2018)

 

Familie&Betrieb in Hessen und LFBK in Rheinhessen erreichen Sie unter 06691-23008 telefonisch,
familieundbetrieb@ekkw.de per Mail. Im Internet finden Sie das Angebot unter http://landwirtschaftliche-familienberatung.de/einrichtungen/ihre-region/rheinland-pfalz
und http://familieundbetrieb-hessen.de

  • Unser Angebot
  • Familie & Betrieb
    • Armut in der Landwirtschaft
    • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Jubiläum Familie und Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Pachtland: Die Kirche und ihr Land
  • Veröffentlichungen
  • Landesbeirat

Aktuelles


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Digital Leadership
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
      • Jubiläum Familie und Betrieb
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Pachtland: Die Kirche und ihr Land
      • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
    • Veröffentlichungen
    • Landesbeirat
  • Offen für Vielfalt
  • Wald + Kirche
    • Nützliche Links und Downloads
    • EKKW und ihr Wald
    • Ideen und Best Practice
    • Bischöfin besucht Kirchenwälder im Kirchenkreis
    • Veranstaltungen