• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Grüne Kreuze


Gedanken der Fachstelle Kirche im ländlichen Raum

Landwirtinnen und Landwirte stellen in diesen Tagen grüne Holzkreuze auf die Felder, um auf ihre Lage hinzuweisen.

 

Die Fachstelle Kirche im ländlichen Raum macht sich Gedanken über den Hintergrund der Protestaktion, beleuchtet Forderungen, stellt kritische Fragen und klärt die eigene Rolle.

 

Den Text dazu können Sie hier herunterladen.


Predigt von Prälat Bernd Böttner

Prälat Bernd Böttner hat in seiner Predigt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Familie und Betrieb zum Thema 'Grüne Kreuze in der Landwirtschaft' gesprochen.

 

"Es war Anfang Oktober beim Besuch meines Heimatdorfes. Zwischen Grebendorf und Eschwege steht auf einmal ein grünes Kreuz auf dem frisch bestellten Acker. Irgendwie komisch, denke ich..."

 

Die gesamte Predigt können Sie hier herunterladen.


Grüne Kreuze von Dekan Christian Wachter

Grüne Kreuze stehen auf abgeernteten Feldern und weisen zum Himmel.

 

Sie erinnern: Wir Menschen leben von Voraussetzungen, die wir selbst nicht schaffen können.

Auf dem Ackerboden wächst, was wir zum Leben brauchen.

….

 

Den vollständigen Text können Sie hier herunterladen.

 

Dekan Christian Wachter ist Mitglied im Landesbeirat Kirche im ländlichen Raum.

 


  • Unser Angebot
  • Familie & Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
    • Grüne Kreuze
  • Wald
  • Pachtland
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Videos zur Dorfentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz