Willkommen
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Unser Angebot:

Die ländlichen Regionen unserer Landeskirche stehen durch den demographischen Wandel, die Fragen der Landbewirtschaftung, der Nahrungsmittelherstellung und der Energiegewinnung vor großen Herausforderungen. Hinzu kommt aktuell die Aufnahme  und Unterbringung von Flüchtlingen - als Kirche wollen wir die Menschen darin bestärken, den Wandel zuversichtlich zu gestalten.

Die Fachstelle „Kirche im ländlichen Raum“ (Dienst auf dem Lande und  Familie & Betrieb – Ländliche Familienberatung) im Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales möchten die Kirchengemeinden im ländlichen Raum beim Umgang mit diesen Themen unterstützen.
Wir sind für Sie u.a. für folgende Themen ansprechbar, sie dienen als Anregungen und können auf Wunsch spezifiziert/abgewandelt werden:

 

-             Lebendiges Dorf - eine Talkshow mit dörflicher Kultur zur Zukunft Ihrer Gemeinde

-             Die Kirche und ihr Land

-             Landwirtschaft im Spannungsfeld

-             Konflikte hilfreich nutzen - den richtigen Ton finden

-             Heimat in Zeiten der Globalisierung

-             Wer loslässt hat beide Hände frei - Abschiede und Neuanfänge gestalten

-             Stärken stärken - Ressourcen in den Blick nehmen

-             Konflikte hilfreich nutzen - Konfliktmanagement und Hofübergabe
-             Der Landwirtschaftliche Familienbetrieb: Zukunfts- oder Auslaufmodell?!
-             Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen – was macht die Hofübergabe so spannend
-             Leben meistern – Mit Herausforderungen umgehen!
-             Leben und Arbeiten im Gleichgewicht
-             Ehe und Familie in der Bibel
-             Mehrere Generationen unter einem Dach
-             … wenn die Nachfolger in den Familienbetrieb kommen

-             Besser Essen -  Zwischen Bio und Convenience, zwischen Fernsehkoch und Fastfood
-             Moderne Nutztierhaltung heute
-             Was Landwirtschaft leistet: Zwischen Tradition und Zukunft

-             Unser Umgang mit der Schöpfung

-             Um Ernten bitten und für Ernten danken

-             Dörfer früher! - Dörfer heute! - Dörfer in der Zukunft?!

-             Alles nachhaltig, oder was?

-             Die Kirche im Dorf lassen

-             Das Dorf und seine Bewohner in den Medien

-             Landwirtschaft: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
-             Frauen in der Landwirtschaft im 20. und 21. Jahrhundert
-             Vorstellung der Arbeit von Familie&Betrieb/Ländliche Familienberatung
-             Sinnlehre gegen Sinnleere - Das Leben und die Lehre Viktor Frankls
-             Brennen ohne Auszubrennen- Gesund bleiben in Familie, Betrieb, Ehrenamt
-             Das Familienhaus - Mit mehreren Generationen gut miteinander leben und arbeiten
-             Miteinander Reden – (k)ein Problem!?
-             Alles hat seine Zeit! – wirklich? Über die Zeit im Allgemeinen und den Umgang mit ihr
-             Mama mia – Mütter, Töchter, Großmütter… und ihr Verhältnis zueinander
-             Miteinander Reden im Familienbetrieb
-             Resilienz, stark gegen Stress
-             Stärken stärken – mitten im Leben
-             Abschied in den Unruhestand
-             Perspektiven, Sinn…
-             Wer los lässt hat beide Hände frei
-             Standortbestimmung (50 Plus)
-             Zusammenleben in den Generationen
-             Umgang mit schwierigen Gesprächssituation – Konfliktgespräche gut führen
-             Burn out 

 

Mit Kurzimpulsen für Gemeindeabende, Vorträgen oder halb- oder ganztägigen Workshops können diese Themen umgesetzt werden. Auf Anfrage bieten wir Beratung, Moderation, Mediation bei Konflikten und Fortbildungen zum Spektrum „Leben und Arbeiten im ländlichen Raum“ an. Vor allem wenn bei Ihnen die Verpachtung von Kirchenland ansteht, können Sie uns anfragen. Um Konflikte zu vermeiden, ist es gut, das ganze Verfahren umsichtig anzugehen und zu kommunizieren.

 

  • Unser Angebot
  • Familie & Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Wald
  • Pachtland
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Videos zur Dorfentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Termine


1. Juni 2022
Wilhelmshöher Impuls 

im Haus der Kirche, Kassel

Klimaschutz als Unternehmensziel

mit Anja Aschenbrenner


14. Juli 2022
Vortrag und Diskussion

Wald als Wind-Energie-Lieferant mehr lesen....

Bürgerhaus, Sontra, 19:30 Uhr

Flyerdownload

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz