• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

medio.tv/Kuester

Unser Angebot

 Unsere Kirche ist in besonderer Weise ländlich geprägt. Die ländlichen Regionen stehen durch den demographischen Wandel, die Fragen der Landbewirtschaftung und der Energiegewinnung vor großen Herausforderungen.

 

Wir bestärken die Menschen darin, den Wandel zuversichtlich zu gestalten. Wir treten für die Erhaltung und Weiterentwicklung lebensfähiger ländlicher Räume ein. Wir nehmen aktuelle Entwicklungen auf und stellen uns mit unserem Wissen, Kompetenzen und Einschätzungen zur Verfügung.

 

Wir bieten Ihnen an:

·        Information vor Ort und online: Wir entwickeln Vorträge, Workshops und Veranstaltungen zu Fragen der Entwicklung ländlicher Räume, der Landbewirtschaftung, der Tierhaltung und des Waldes. Natürlich auch für online-Veranstaltungen.

·        Information für Zuhause: Wir stellen Materialien und Publikationen bereit.

·        Begegnung: Wir organisieren Betriebs- und Hofbesuche für und mit Gruppen und Pfarrkonferenzen.

·        Spiritualität: Wir gestalten themenbezogene Andachten und Gottesdienste.

·        Moderation: Wir ermöglichen Dialog zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen.

·        Verpachtung von Land: Wir beantworten Kirchengemeinden inhaltliche Fragen rund um das Thema Landverpachtung und unterstützen in Konfliktsituationen.

·        Vernetzung: Wir vernetzen uns mit vielen verschiedenen Akteuren in den Themenbereichen Landwirtschaft und ländliche Räume, knüpfen und vermitteln Kontakte und bleiben selbst auf dem neuesten Stand.

 

·        Seelsorge: Wir bieten Beratung und Begleitung für Familienbetriebe auf dem Land an. Mehr Infos zur ländlichen Familienberatung finden Sie hier. 

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.


Sie haben Interesse an unseren Angeboten? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Themen Landwirtschaft, ländliche Räume und Wald

Monika Nack, Tel.: 0561 9378-423, monika.nack@ekkw.de

Ute Göpel, Tel.: 0561 9378-1595, ute.goepel@ekkw.de

 

Ländliche Familienberatung

Christina Meibohm, Tel.: 0561 9378-1592, christina.meibohm@ekkw.de

 

Hartmut Schneider, Tel.: 0561 9378-1591, hartmut.schneider@ekkw.de


  • Unser Angebot
  • Familie & Betrieb
  • Landwirtschaft in der Gesellschaft
  • Wald
  • Pachtland
  • Glyphosat auf Kirchenland?
  • Landwirtschaft und Corona
  • Agrogentechnik
  • Landesbeirat
  • Videos zur Dorfentwicklung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz