Kraft für den Alltag tanken, Widerstandsfähigkeit im
Berufsleben aufbauen, psychische Belastung abbauen
Mit dem Angebot möchten wir sie einladen sich etwas zu gönnen. Sie erfahren Stärkung für die alltäglichen Belastungen des Berufsalltags.
Alltag in der Arbeitswelt, das heißt oft einen täglichen Kampf gegen innere und äußere Bedrängung zu führen.
Wir können die Welt in uns und um uns herum verändern.
Der Herzkreis und die Grundübungen der Kraft begleiten uns auf einem Stück ge-meinsamen Weges. Sie zeigen Ihnen Mög-lichkeiten, Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Selbstwertgefühl zu stärken.
Wir schaffen Raum für Gespräche:
• Recht haben und Recht bekommen
• Wie führe ich ein schwieriges Ge-spräch?
• Was nimmt mir die Angst vor dem Anderen?
Sie haben die Möglichkeit weitere, eigene Themen einzubringen.
Hier den Flyer als PDF herunterladen.
Erste Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz
Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander. Machtspiele und Eskalation jedoch lassen sich durch Prävention und Konfliktberatung vermeiden.
Für Konflikte am Arbeitsplatz haben wir ein "ERSTE HILFE" Heft als Leitfaden für Sie zusammengestellt.
Unsere Angebote:
• Einzel- und Gruppenberatung, Mediation
• Fortbildungsveranstaltungen für Betriebe
• Fortbildungsveranstaltungen für Betriebs- und Personalräte
• Vorträge und Seminare zur Konfliktprävention
Kontakt:
Peter Grohme, Tel.: 06456 3095596
Wochenendseminar in der
Evangelischen Bildungsstätte Hofgeismar
27.-29. September 2019
Unbearbeitete Konflikte haben die Eigenschaft zu eskalieren. Das können wir vermeiden. Je besser wir erkennen, worin genau das Problem liegt, desto größer ist die Chance, eine Lösung zu finden.
Ist es aber schon so weit, dass mich ein oder mehrere Konflikte krank gemacht haben, brauche ich Hilfe. Wer und was bieten mir diese Hilfe? Im Seminar zeigen wir Möglichkeiten auf und geben Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen.
Sandra Maurer beantwortet Ihre Fragen zu möglichen finanziellen Aspekten im Zusammenhang mit einer Erkrankung, z.B.: Wie lange bekomme ich Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bzw. Krankengeld? Was mache ich, wenn ich von der Krankenkasse ausgesteuert werde?
Wochenendseminar im Kloster Germerode
Unbearbeitete Konflikte haben die Eigenschaft zu eskalieren. Das können wir vermeiden. Je besser wir erkennen, worin genau das Problem liegt, desto größer ist die Chance, eine Lösung zu finden.
Wir werden anhand von Fallbeispielen zeigen, wie unterschiedliche Wahrnehmung meinen eigenen Standpunkt verändern kann. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Standpunkt durch Training von Fremd- und Eigenwahrnehmung zu finden und sich klar zu positionieren – im beruflichen wie privaten Umfeld.
Sandra Maurer beantwortet die Frage: „Welche Verpflichtungen habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber und wo kann ich „Nein“ sagen bzw. was kann mein Arbeitgeber nicht von mir verlangen?“
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer