• Start / Aktuelles
  • Über uns
  • "Offen für Vielfalt"
  • Arbeit & Soziales
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Unsere Angebote


Beratungsangebot

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte gehören zum Leben dazu, sie sind wichtig in der Auseinandersetzung um den weiteren Weg, um miteinander zu planen, wie Aufgaben erledigt werden sollen.

 

Entscheidend ist, wie man mit den Konfliktsituationen umgeht. Ob es eine Konfliktkultur gibt, und wertschätzend miteinander umgeht. Oder ob einer immer Recht hat und ein anderer immer alles falsch macht.

 

Hier entscheidet sich oft schon früh, ob es entsprechend der gesellschaftlichen Verabredungen, festgelegt in der Gesetzgebung, oder nach dem Willen einiger Weniger gehen soll und es in eine traumatisierende Situqation einmündet.

 

Betroffene werden zu Ausgestoßenen aus ihrer Arbeits- und Lebenswelt. Sie sind die, denen immer nur Fehler unterstellt werden, egal was sie tun. Ihre Problemlösungen werden dazu genutzt, ihnen Unfähigkeit, Intoleranz, .... zu unterstellen. Sie werden verunsichert, Wertschätzung wird ihnen verweigert, ihr Selbstwertgefühl vernichtet. Sie werden so isoliert, dass sie keinen Ausweg mehr sehen und meistens nur noch aus der für sie unerträglichen Situation heraus wollen. Aus Panik und Hoffnungslosigkeit heraus wird oft das falsche Mittel der Verweigerung, Kündigung oder des Suizid gewählt.

 

Damit es nicht zum Äußersten kommt, bietet Kirche Hilfestellung an: 

  • über zu verabredende Einzelgespräche, über Seminare oder Selbsthilfegruppe
  • durch Verweise in ein tragfähiges Netzwerk von Ärzten, Therapeuten, Beratern, Selbsthilfegruppen und Rechtsanwälten
  • durch Hilfestellungen für Verantwortungsträger in Betrieben und Verwaltungen, wie Geschäftsleitungen  und Arbeitnehmervertretungen.

 

Unser Angebot gilt für alle Hilfesuchenden und ist unabhängig von einer Mitgliedschaft in unserer oder einer anderen Kirche oder Glaubensgemeinschaft.

 

Die Betroffenen wieder handlungsfähig zu machen, ihnen ihren Selbstwert wieder zu geben, sie wieder dazu befähigen, ihren eigenen Weg zu gehen, ist Anliegen dieser Hilfsangebote. Dabei geht es in erster Linie um die Wiederherstellung der seelischen und körperlichen Gesundheit.

 

Erst danach ist die rechtliche und finanzielle Absicherung wichtig. Dazu ist die Beratung und Behandlung der Hilfesuchenden im Verbund mit einem Beratungsnetzwerk notwendig.

 

Kontakt:

Peter Grohme

Wilhelmshöher Allee 330

34131 Kassel

Fon: 06456 - 3059956

Mail: peter.grohme@ekkw.de

 


Seminarangebot

Kommunikation und Konfliktprävetion und Konfliktmanagement

• Einzel- und Gruppenberatung, Mediation

• Fortbildungsveranstaltungen für Betriebe, bei Ihnen oder an einem neutralen Ort, in den     Bereichen Kommunikation und Konflikte, sowei Konfliktmanagement

• Fortbildungsveranstaltungen für Betriebs- und Personalräte

• Vorträge und Seminare zur Konfliktprävention

 

Kontakt

Peter Grohme
06456-3095596

peter.grohme@ekkw.de


Literatur

Erste Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Peter Grohme

Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander. Machtspiele und Eskalation jedoch lassen sich durch Prävention und Konfliktberatung vermeiden.

 

Für Konflikte am Arbeitsplatz haben wir ein ERSTE-HILFE- HEFT als Leitfaden für Sie zusammengestellt.

Sie können das Heft hier als PDF herunterladen.


Stark im (Arbeits-)Alltag

Wochenendseminar 28. - 30. Mai 2021

Kraft für den Alltag tanken, Widerstandsfähigkeit im Berufsleben aufbauen, psychische Belastung abbauen

 

Mit dem Angebot möchten wir Sie einladen sich etwas zu gönnen. Sie erfahren Stärkung für die alltäglichen Belastungen des Berufsalltags.

 

Alltag in der Arbeitswelt, das heißt oft einen täglichen Kampf gegen innere und äußere Bedrängung zu führen.

Wir können die Welt in uns und um uns herum verändern.

Der Herzkreis und die Grundübungen der Kraft begleiten uns auf einem Stück ge-meinsamen Weges. Sie zeigen Ihnen Mög-lichkeiten, Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Wir schaffen Raum für Gespräche:

• Recht haben und Recht bekommen

• Wie führe ich ein schwieriges Gespräch?

• Was nimmt mir die Angst vor dem Anderen?

 

Sie haben die Möglichkeit weitere, eigene Themen einzubringen.

Hier den Flyer als PDF herunterladen.

 


Konflikten am Arbeitsplatz konstruktiv begegnen

Wochenendseminar in der                                                            Evangelischen Bildungsstätte Hofgeismar

27. - 29. September 2019, Peter Grohme

 

Unbearbeitete Konflikte haben die Eigenschaft zu eskalieren. Das können wir vermeiden. Je besser wir erkennen, worin genau das Problem liegt, desto größer ist die Chance, eine Lösung zu finden.

 

Ist es aber schon so weit, dass mich ein oder mehrere Konflikte krank gemacht haben, brauche ich Hilfe. Wer und was bieten mir diese Hilfe? Im Seminar zeigen wir Möglichkeiten auf und geben Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen.

 

Sandra Maurer beantwortet Ihre Fragen zu möglichen finanziellen Aspekten im Zusammenhang mit einer Erkrankung, z.B.:

  • Wie lange bekomme ich Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bzw. Krankengeld?
  • Was mache ich, wenn ich von der Krankenkasse ausgesteuert werde?

 

 

 

 

 


Konflikten am Arbeitsplatz kontruktiv begegnen

Wochenendseminar im Kloster Germerode

20. - 22. April 2018, Peter Grohme

Unbearbeitete Konflikte haben die Eigenschaft zu eskalieren. Das können wir vermeiden. Je besser wir erkennen, worin genau das Problem liegt, desto größer ist die Chance, eine Lösung zu finden.

 

Wir werden anhand von Fallbeispielen zeigen, wie unterschiedliche Wahrnehmung meinen eigenen Standpunkt verändern kann. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Standpunkt durch Training von Fremd- und Eigenwahrnehmung zu finden und sich klar zu positionieren – im beruflichen wie privaten Umfeld.

 

Sandra Maurer beantwortet die Frage: „Welche Verpflichtungen habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber und wo kann ich „Nein“ sagen bzw. was kann mein Arbeitgeber nicht von mir verlangen?“

 

 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer

 

 

  • Allianz für den freien Sonntag
  • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
  • 1.-Mai-Gottesdienst
  • Konfliktberatung / -management
  • Armut und Erwerbslosigkeit
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Frauen in der Arbeitswelt
  • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
  • Gesellschaft
  • Betriebsbesuche / Arbeitswelten

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Bundesdelegiertenkonferenz  Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 4.-6.  November 2023

in der

Kreishandwerkerschaft Stade

Mehr über Handwerk und Kirche

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start / Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
  • "Offen für Vielfalt"
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Armut und Erwerbslosigkeit
      • Leistung!... Würde?
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
    • Digitalisierung / Arbeitswelt 4.0
    • Gesellschaft
    • Betriebsbesuche / Arbeitswelten
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
    • 60 Jahre Handwerk
    • Projekt Kirchenburgen
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesundheitslotsen
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
    • Wald
      • Aktuelles und Termine
      • EKKW und ihr Wald
      • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Anreise
  • Datenschutz