Wir verbinden Handwerk und Handwerksorganisationen mit kirchlichen Fachstellen, Einrichtungen und Ortsgemeinden. Unsere Zusammenarbeit ist vielschichtig. Hier einige Beispiele:
Ganz anders, aber spannend und über Grenzen hinweg, die Unterstützung der Kirchenburgen in Rumänien, wo neben dem baulichen Erhalt, auch die handwerkliche Ausbildung von jungen Menschen vor Ort im Mittelpunkt stehen.
Wir bieten Raum für allgemeinen Austausch rund um Entwicklungen im Handwerk, über neue Projektideen, oder die Weitergabe von Best-Practices-Beispielen oder weiteren Ideen zu Anknüpfungspunkten und Schnittstellen.
Machen Sie mit, sie sind herzlich eingeladen.
Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen
Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail an: dialog-handwerk-kirche@web.de
Den Podcast gibt es auf den gängigen Plattformen und unter diesem Link
Interviewpartner:innen:
Die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) ist Herausgeber der neuen, ab November vorliegenden Arbeitshilfe. Die AHK ist eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Evangelischen Verbands Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA).,Die Mitglieder kommen aus Handwerksbetrieben und Organisationen sowie aus den Gliedkirchen (Landeskirchen) der EKD. Als Arbeitsgemeinschaft teilen wir gemeinsame Werte und Anschauungen, die in der Arbeitswelt und in der Kirchenwelt gelebt werden. Wir ziehen sprichwörtlich an einem Strang, wenn es um die Zusammenarbeit von Handwerk und Kirche geht. Der AHK hat einen Vorstand und der setzt sich zusammen aus gewählten und berufenen Mitgliedern.
Peter Grohme, 54 Jahr alt mit Arbeitsmittelpunkt im Sprengel Marburg, also Waldeck Frankenberg, Marburg und der Schwalm, ist viel unterwegs ...
Martin Schäfer, Fachreferent Handwerk + Kirche
Wer Menschen gut führen und Potentiale entfalten will braucht leitende Werte.
Martin Schäfer berät und begleitet Führungskräfte und seine Losung ist:
Soft on People + Hard on Facts = Echte Wertschätzung + verbindliche Ordnung- Prozesstreue = Zwei Seiten einer Medaille.
In einem Werkstattvideo wird diese Art der Führungskräfte-Entwicklung vorgestellt.
Wir begleiten ihn dabei in die Firma HST Industrieservice GmbH in Kassel.
Und Achtung: Das Beste kommt zum Schluss; da kommt noch was 'HEILIGES'!
Hier der Link zum Werkstattvideo: https://vimeo.com/775037237
... und noch ein Werkstatt-Video ... https://vimeo.com/838913602?share=copy
Am 16.9.23 trafen Handwerker und Konfis zusammen.
Motto: Marmorstein durch Eisen bricht.
Eine gute Action.
Seht selbst ...
Peter Grohme und Martin Schäfer = Men at work interviewen beseelte-göttliche Handwerksunternehmer *innen. Echte Macher*innen kommen hier zu Wort und verbreiten Ihren Spirit. Wir begegnen göttlichen Typen und präsentieren nachhaltiges Handwerk. Wir zeigen guten Kapitalismus. ‚Tough Spirit‘ - Handwerk macht SINN.
Hier schon mal unsere Handwerks-Podcast-Musik zum downloaden ...