• Startseite
  • Arbeit & Soziales
  • "Offen für Vielfalt"
  • Handwerk & Kirche
  • Führung & Verantwortung
  • Ländlicher Raum
  • "Waldkirche"
  • Datenschutz

Handwerk und Kirche

Vor Ort

Wir verbinden Handwerk und Handwerksorganisationen mit kirchlichen Fachstellen, Einrichtungen und Ortsgemeinden. Unsere Zusammenarbeit ist vielschichtig. Hier einige Beispiele:

Ganz anders, aber spannend und über Grenzen hinweg, die Unterstützung der Kirchenburgen in Rumänien, wo neben dem baulichen Erhalt, auch die handwerkliche Ausbildung von jungen Menschen vor Ort im Mittelpunkt stehen.

Wir bieten Raum für allgemeinen Austausch rund um Entwicklungen im Handwerk, über neue Projektideen, oder die Weitergabe von Best-Practices-Beispielen oder weiteren Ideen zu Anknüpfungspunkten und Schnittstellen.

Machen Sie mit, sie sind herzlich eingeladen.


Handwerk und Kirche im Dialog

Podcast mit zahlreichen Persönlichkeiten

Ralf Weidner, 04.03.2022

Dieser Podcast soll zum Dialog zwischen Handwerk und Kirche einen Beitrag leisten. Es kommen Persönlichkeiten zu Wort, denen die Gemeinsamkeiten am Herzen liegen, die auf einen großen Erfahrungsschatz gemeinsamer Arbeit zugreifen können und die eine Vision für den weiteren gemeinsamen Weg haben.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann senden sie uns gerne eine Mail an:    dialog-handwerk-kirche@web.de

 

Den Podcast gibt es auf den gängigen Plattformen und unter diesem Link

 

 

Interviewpartner:innen:

  • Dieter Lomb, viele Jahre für die Handwerksarbeit der EKKW verantwortlich
  • Klaus Zeller, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern
  • Dr. Axel Brassler, Geschäftsführer KWA Hannover
  • Peter Grohme, Bildungsreferent für Kirche und Handwerk im Referat WAS der EKKW
  • Axel Noack, Bischofff a.D., Magdeburg
  • Hille de Maeyer, Pastorin für Kirche und Handwerk, Hannover
  • Marco Jaeger, Tischler, Schmalkalden
  • Dieter Vierlbeck, Hauptgeschäftsführer HWK München

 


Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche

Bundesweite Arbeitsgemeinschaft

Die Arbeitsgemeinschaft  Handwerk und Kirche (AHK) ist Herausgeber der neuen, ab November vorliegenden Arbeitshilfe. Die AHK ist eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft innerhalb des Evangelischen Verbands Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA).,Die Mitglieder kommen aus Handwerksbetrieben und Organisationen sowie aus den Gliedkirchen (Landeskirchen) der EKD. Als Arbeitsgemeinschaft teilen wir gemeinsame Werte und Anschauungen, die in der Arbeitswelt und in der Kirchenwelt gelebt werden. Wir ziehen sprichwörtlich an einem Strang, wenn es um die Zusammenarbeit von Handwerk und Kirche geht. Der AHK hat einen Vorstand und der setzt sich zusammen aus gewählten und berufenen Mitgliedern. 


Bundesdelegiertenkonferenz

"Handwerk und Kirche" in Rohrkloster

Peter Grohme, März 2022

Hier geht´s zu Bildern und Berichten

  • Handwerksgottesdienste

Termine


Gesundheitslotsen Ausbildung 2023
Anmeldung ab jetzt möglich

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Infos und Anmeldung (mehr)

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Unser Team
    • Unser Leitbild
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Archiv Arbeit & Soziales
      • Patenschaftsprojekt
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
      • Armut und Erwerbslosigkeit
    • Archiv Handwerk & Kirche
    • Archiv Führung & Verantwortung
    • Archiv Ländlicher Raum
    • Downloads
    • Nützliche Links
  • Arbeit & Soziales
    • Allianz für den freien Sonntag
    • Sozialpolitischer Buß- und Bettag / Politisches Nachtgebet
    • 1.-Mai-Gottesdienst
    • Konfliktberatung / -management
    • Frauen in der Arbeitswelt
      • Kasseler Frauenbündnis
  • "Offen für Vielfalt"
    • Gesundheitslotsen
  • Handwerk & Kirche
    • Handwerksgottesdienste
  • Führung & Verantwortung
    • Wilhelmshöher Impuls
    • Workshop
    • Materialien
    • Gesund führen
    • Frauen in Führung
    • Digital Leadership/Neue Vereinbarkeit
  • Ländlicher Raum
    • Unser Angebot
    • Familie & Betrieb
      • Armut in der Landwirtschaft
      • Persönliche Prozesse in Umbruchsituationen
    • Landwirtschaft in der Gesellschaft
      • Grüne Kreuze
  • "Waldkirche"
    • Aktuelles und Termine
    • EKKW und ihr Wald
    • Nützliche Links und Downloads
    • Pachtland
    • Glyphosat auf Kirchenland?
      • Glyphosat auf Pachtflächen: Fragen und Antworten
      • Downloads zum Thema
    • Landwirtschaft und Corona
    • Agrogentechnik
    • Landesbeirat
    • Videos zur Dorfentwicklung
      • Veröffentlichungen
      • Kirchen am Ederradweg
    • Veranstaltungen
  • Datenschutz